Starke Magnete – praktische Helfer im Büro

Im Alltag begegnen uns täglich eine ganze Menge unterschiedlichster Magnete. Doch oftmals nehmen wir die nützlichen Multitalente gar nicht wahr. So befinden sich beispielsweise in jedem PC mehrere Magnete. Sie stecken außerdem in Lautsprechern, Telefonen, Kopfhörern oder aber Türklingeln. Magnetismus und Magnetisierung sind Themen, die uns in vielen Situationen unbewusst beschäftigen. Anders sieht es natürlich im Büro aus – dass die Magnete hier wichtige Hilfsmittel sind, ist vollkommen klar. Ob bei Vorträgen, Präsentationen an Magnettafeln, Schulungen oder die Anwendung in Meetings – Dauermagnete dürfen einfach nicht fehlen. Starke Magnete in verschiedenen Ausführungen bieten wir Ihnen in unserem Shop – schauen Sie sich gerne um und erfahren Sie, welche Magnete für Ihr Vorhaben am besten geeignet sind.
Wo werden Magnete im Büro benutzt?
Klassischerweise sind Magnete im Büro Helfer, die beinahe immer nützlich sind. Sie eignen sich zum Aufhängen wichtiger Notizen oder Dokumente durch Magnetisierung, besonders an Magnettafeln. Büromagnete sind Hilfsmittel, die die Arbeit spürbar erleichtern. Da es Magnete in verschiedenen Formen, Größen und Farben gibt oder auch Supermagnete, ergeben sich automatisch viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten und Bereiche der Anwendung. Besonders oft befinden sich Magnete im Büro am Whiteboard oder der Tafel. Auch Magnetfolien kommen im Büro häufig zur Anwendung und können mit Supermagneten ergänzt werden.
Abgesehen von dem Büro gibt es jedoch noch weitere Einsatzbereiche, wo Magnete stark überzeugen. Dauermagnete sind echte Allrounder, die in vielen Situationen mit ihren Vorteilen überzeugen. Entscheiden Sie sich beispielsweise für einen Magneten mit Karussell-Haken, können Sie hier Schlüssel oder andere Kleinteile aufhängen. Auf diese Weise kann der Magnet im Eingangsbereich oder im Flur dabei helfen, Ordnung zu halten. Diese Eigenschaften sind es sicherlich auch, die dafür sorgen, dass diese Art von Magneten bzw. Magnetsystemen immer öfter in Küche, Bad oder auch dem Arbeitszimmer zu finden sind.
Woraus bestehen Magnete aus Neodym, Ferrit & AlNiCo?
Permanentmagnete oder auch Supermagnete aus NdFeB, Ferrit und AlNiCo gibt es in sehr vielen verschiedenen Größen und Formen. Fakt ist, dass sich alle Magnet-Arten durch unterschiedlichste Merkmale sowie Eigenschaften auszeichnen. Besonders starke Magnete finden Sie in unserem Shop bei MAUL. Diese starken Magnete eignen sich besonders als Büromagnete. Das ist meistens darauf zurückzuführen, dass die Werkstoffe, aus denen sie gefertigt sind, sich deutlich unterscheiden. Die gängigsten Magnete stellen wir nachfolgend einmal in aller Kürze vor.
Ferrit-Magnete
Die meisten Menschen kennen die sogenannten „Ferritmagnete“ als Kühlschrankmagnete. Es handelt sich weltweit um die beliebtesten und am meisten genutzten Permanent-Magnete. Ferritmagnete sind hitze- und korrosionsbeständig. Da sie ohne Beschichtung auskommen, sind sie meistens dunkelgrau. Sie treten in den verschiedensten Formen auf:
- Quadermagnete
- Scheibenmagnete
- Ringmagnete
- Topfmagnete
AlNiCo-Magnet
AlNiCo-Magnete erreichen zumeist eine geringe Haftkraft, weshalb sie nicht sehr gefragt sind. Ein weiterer Nachteil ist die geringe Magnetisierung. Dafür haben die Aluminium-Nickel-Cobalt-Magnete allerdings den Vorteil, dass sie in anspruchsvollen Formen zu erhalten sind. Bekannt ist vor allen Dingen der Hufeisenmagnet. Es gibt aber noch eine Reihe weiterer Ausführungen.
Neodym-Magnete
Neodym-Magnete sind die stärksten Magnete, die es auf dem Markt gibt. Die sogenannten Supermagnete sind entsprechend beliebt. Neodym gehört zu den Seltenerdmetallen – dabei handelt es sich um ein ganz besonderes Material. Zusammen mit Bor und Eisen kann daraus nämlich einer der stärksten Dauermagnete hergestellt werden. Die Neodym-Magnete gibt es in den unterschiedlichsten Formen:
- Scheibenmagnete
- Quadermagnete
- Würfelmagnete
- Kugelmagnete
- Stabmagnete
- Ringmagnete
- Topfmagnete
Die spezielle Nickel-Kupfer-Nickel-Beschichtung ist der Grund für die ansprechende Optik. Denn die silberne Legierung ist ein echter Hingucker. Diese Magnete zeichnen sich vor allen Dingen durch ihre superstarke Haftkraft aus. Dazu kommt, dass sie aufgrund ihrer Maße auch bei begrenztem Platz immer zum Einsatz kommen können. Schon die kleinsten Neodym-Magnete sind so stark, wie es größere aber auf herkömmliche Art gefertigte Magnete sind.
Ferrit- oder Neodym-Magnete?
Im Grunde ist die Frage nach dem passenden Magnet nicht pauschal zu beantworten. Relevant sind die Anwendungen, die Sie damit planen. Und auch die Formen, wie zum Beispiel Ringmagnete, Topfmagnete oder Magnettafeln sind dann ausschlaggebend. Es ist bekannt, dass Ferritmagnete in der Anschaffung wesentlich günstiger sind. Durch die spezielle Verbindung erreichen Neodym-Magnete schon bei einer sehr geringen Abmessung höchste Haftkraft. Bei gleichem Volumen sind die Ferritmagnete weitaus schwächer. Wenn Sie ein kleines, leichtes Projekt planen, dann sind Sie mit Neodym-Magneten auf jeden Fall gut bedient. Auch deshalb, weil die ansprechende, silberne Oberfläche ästhetisch keine Wünsche offen lässt. Das sind auch die Gründe, weshalb Ferritmagnete günstiger sind – sie haben keine vergleichbare Haftkraft und bieten oftmals auch keine optischen Vorzüge. Dafür haben Ferritmagnete andere Stärken. Diese Art von Magnet eignet sich hervorragend für den Einsatz im Außenbereich. Auch Temperaturen über 80 °C können dem Magnet rein gar nichts anhaben.
Wann rentiert sich der Einsatz von Ferritmagneten?
- Bei besonders knappem Budget
- Wenn Temperaturen von über 80 °C im Spiel sind
- Sofern die ästhetischen Ansprüche gering sind
- Bei Einsätzen im Außenbereich
Welche Zugkraft sollte ein Neodym Magnet haben?
- Sofern eine besonders starke Haftkraft notwendig ist
- Wenn ein niedriges Gewicht wichtig ist
- Bei begrenztem Platz
- Sofern die Optik eine entscheidende Rolle spielt
Was muss ich bei selbstklebenden Magneten und Magnetprodukten beachten?
Entscheiden Sie sich für selbstklebende Magnete und Magnetprodukte, dann müssen Sie vor allen Dingen den Untergrund entsprechend vorbereiten. Damit eine perfekte Anhaftung erreicht werden kann, sollten Sie immer gründlich vorgehen. Folgende Aspekte sind entscheidend:
- Achten Sie auf einen staubfreien und sauberen Untergrund. Idealerweise reinigen Sie die Oberfläche gründlich und lassen sie anschließend vollständig trocknen.
- Der Klebstoff des selbstklebenden Magneten kann nur dann haften, wenn er vollständigen Kontakt zum Untergrund hat. Das bedeutet, je glatter der Untergrund ist, desto besser wird das Ergebnis.
- Die Schutzfolie sollten Sie erst unmittelbar vor dem Aufkleben entfernen, sonst trocknet der Kleber aus und entfaltet nicht seine volle Wirkung.
- Berühren Sie die Klebefläche nicht mit den Fingern.
- Es gibt Untergründe, die nicht geeignet sind. Dazu gehören Kunststoffe. Das liegt daran, dass sich der Kleber bei Belastung lösen kann.
- Geeignete Untergründe sind: unbeschichteter und beschichteter Karton, Laserdruckerpapier, Plexiglas, Acrylglas und Holz.
- Zu guter Letzt müssen Sie nach dem Aufkleben beachten, dass der Kleber gut trocknen muss. Das kann bis zu 72 Stunden dauern. Erst dann ist die optimale Klebeleistung erreicht. Danach können Sie den selbstklebenden Magnet uneingeschränkt belasten.
- Die beste Temperatur zur Trocknung bewegt sich zwischen 21 und 38 °C.
Wozu kann man Magnetbänder benutzen?
Magnetbänder mit starker Haftkraft sind im Grunde überall einsetzbar. Das Magnetband besticht mit einer höheren Haftwirkung und selbstklebenden Eigenschaften. Magnetbänder, Magnetfolien und Magnetstreifen erhalten Sie in vielen verschiedenen Größen sowie Farben und Arten. Sie haben hier vor allen Dingen den Vorteil, dass Sie die Magnetbänder nach Wunsch zuschneiden können. Generell wird bei Magnetbändern zwischen einem magnetischen Band und einem Magnetband zum Zuschneiden sowie Beschriften unterschieden. Darauf müssen Sie bei einer Bestellung entsprechend achten.
Das Magnetband ist besonders praktisch, da es über eine magnetische Rückseite und eine kunststoffbeschichtete Vorderseite verfügt. Es kann in Schulen, Büros, Küchen oder Kellern zum Einsatz kommen. Beschriftet wird das Band mit Non-permanent-Makern, dann kann die Schrift bei Bedarf einfach wieder entfernt werden. Aufgrund der wechselnden Beschriftung erweist sich dieses Magnetband als Allrounder in vielen Situationen. Auch der Magnetstreifen ist beschriftbar. Das farbige Magnetband ist zudem abwaschbar und individuell zuschneidbar. Damit gibt es keinen Einsatz, dem dieses Band nicht gerecht wird.
Dauermagnete bei MAUL bestellen
In unserem Sortiment finden Sie eine ganze Reihe unterschiedlicher Magnete für Büro und Zuhause. Ferritmagnete sind der Klassiker im Magnetshop, Sie dürfen aber auch eine große Auswahl verschiedenster Neodym-Magnete erwarten. Entscheiden Sie ganz abhängig von Vorhaben und Projekt, welche Magnete Sie benötigen und kaufen möchten. Unsere große Auswahl hält für alle Ansprüche die passende Lösung bereit. Das betrifft neben Haftkraft auch Form, Größe, sowie Farbe. Es spielt keine Rolle, ob Sie Permanentmagnete, Würfelmagnete, Stabmagnete, Ringmagnete, Scheibenmagnete oder Magnetfolien suchen – bei uns werden Sie garantiert fündig. MAUL bietet Ihnen ein großes Sortiment rund um Magnete.
Weitere Begriffe in diesem Zusammenhang:
Topfmagnete, Supermagnete, Quadermagnete, Magnetfolie, Stabmagnete, NDFEB, Büromagneten, Magnetismus, Bohrung in Magneten, Schulmagnete