Standleuchten/Stehleuchten & Standlampen – flexible und dekorative Lichtquelle

Standleuchten bei MAUL

In beinahe jedem Raum finden sich Standleuchten bzw. Stehleuchten ein. Denn diese Lampen bzw. Leuchten sind besonders flexibel einsetzbar, dimmbar und überzeugen zudem mit einer ansprechenden Optik als Lichtquelle zu einem fairen Preis.

Ob Außenleuchten oder im Innenleuchten ist dabei ganz gleich. Die Stehleuchte bietet immer genau die richtige Stimmung. Die unkomplizierte Beleuchtungslösung ist selbst dann eine Bereicherung, wenn Platz eher rar ist.

Nicht nur für ein großartiges Licht sorgt die Stehleuchte. Die Stehleuchten punktet obendrein durch innovative Designs zum Beispiel in Ihrem Wohnzimmer.

Es gibt Stehlampen in modernen, eleganten und ausgefallenen Modellen. Und sogar Modelle mit einem Lesearm. Entdecken Sie in unserem Sortiment die Welt der Stehleuchten und lassen Sie sich inspirieren.


Was ist eine Stehleuchte?

Lampenschirm und Fuß – fertig ist die klassische Standleuchte. Hinzu kommt ein Leuchtkörper (z.B. eine LED) in der richtigen Stärke. 
Die Stehleuchte bietet vor allen Dingen als dekorativer Lichtspender sehr viele Vorteile. Die Stehleuchte kann überall dort zum Einsatz kommen, wo Licht und somit eine Lichtquelle benötigt wird.
Die ansprechenden Lampenschirme der Standlampen sorgen für eine angenehme Beleuchtung. Als Deckenfluter sind sie sogar in der Lage, ganze Wohnräume zu erhellen. Es gibt außerdem dimmbare Standleuchten, bei denen sich das Licht stufenlos anpassen lässt – ganz nach den persönlichen Vorlieben.
Die beliebten Lampen sind wahre Multitalente und in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Modelle, die Vielfalt, Formen und der Stil ist hier grenzenlos.

Wozu wird eine Stehlampe benötigt?

Neben einem wundervollen dekorativem Zwecke, dient die Stehlampe auch vielen praktischen Aspekten. Am häufigsten wird die Stehleuchte verwendet zum:
  • Lesen
  • Arbeiten
  • Basteln
  • Schaffen einer gemütlichen Atmosphäre
Zudem können Sie mit einer Stehlampe verschiedene Lichtinseln innerhalb eines Raumes schaffen und auch den Raum mithilfe der Lichtpunkte gliedern.

Welche Vorteile bietet die Stehlampe?

  • Standleuchten benötigen keine Befestigung (keine Löcher in den Wänden oder an der Decke)
  • Die Stehlampen können frei im Raum aufgestellt werden
  • Sie sorgen für individuelle Beleuchtungskonzepte
  • Stehlampen können, je nach Leuchtmittel, gedimmt werden
  • Stehleuchten sind vielseitig einsetzbar

Welche Arten der Standleuchten gibt es?

Stehleuchten ermöglichen eine unkomplizierte und schnelle Beleuchtung verschiedener Bereiche oder aber ganzer Räume. Das hängt maßgeblich davon ab, für welche Art der Standleuchte Sie sich entscheiden, denn es gibt unterschiedliche Formen der Leuchten.
Die gängigsten Standlampen stellen wir Ihnen nachfolgend vor.

Klassische Standleuchten

Klassische Standleuchten zeichnen sich durch ihr schlichtes und ansprechendes Design aus. Es gibt die Stehlampen aber in einer sehr großen Vielfalt zu entdecken. Ob Sie es eher dezent und stilvoll mögen oder doch auf eine trendige bis hin zu einer originellen Stehlampe setzen wollen, spielt keine Rolle. Die typische Standleuchte erzeugt ein sehr angenehmes und stimmungsvolles Licht und vermittelt Gemütlichkeit.

Stehlampen – Alle Fakten auf einen Blick:
  • Gerades Gestell mit Fuß
  • Erzeugt, je nach Leuchtkörper ein weiches Licht
  • Dient oft als dekoratives Element
Die klassische Stehlampe ist sehr gut für Räume geeignet, die eine punktuelle weiche Beleuchtung bekommen sollen.

Deckenfluter/Deckenleuchten

Die Stehlampe als Deckenfluter verfügt über einen Lichtkegel, der nach oben zur Decke zeigt. Dort wird das Licht reflektiert und wieder zum Boden geleitet. Auf diese Weise beleuchtet die Stehleuchte den gesamten Raum mit einem sanften Licht.
Besonders beliebt sind dimmbare Deckenfluter mit Halogenleuchten im Wohnzimmer. Denn durch die regulierbare Leuchtkraft schaffen Sie sich eine angenehme Atmosphäre.
Auf halber Höhe sind Deckenfluter oftmals mit einer kleinen Leselampe ausgestattet. Diese lässt sich unabhängig von der großen Beleuchtung einschalten. Dank des beweglichen Schwanenhalses können Sie das Licht dieser Stehlampen zielgenau ausrichten und die Leselampe so verwenden, wie Sie es brauchen.

Deckenfluter – Alle Fakten auf einen Blick:
  • Ragt gerade nach oben in Richtung Decke
  • Indirekte sanfte blendfreie Beleuchtung, die über die Decke reflektiert wird
  • Ist meist ausgestattet mit einer Leseleuchte
Der Deckenfluter ist gut geeignet für Räume, die indirekt ausgeleuchtet werden sollen, um beispielsweise Spiegelungen auf Computer-Monitoren zu verhindern.

Bogenlampen

Der Name verrät die Besonderheit – Bogenlampen sind Stehleuchten, die aus einem schlanken Metallgestell bestehen und über einen Schirm verfügen, der aus verschiedenen Materialien gefertigt ist.
Der charakteristische Bogen prägt das Design der Stehleuchte. In den meisten Fällen ist der Fuß der Bogenleuchte sehr schwer, damit die Leuchte einen sicheren Stand aufweist. Der Lichtkegel der Stehleuchte reicht weit über den Fuß der Standleuchte hinaus, was durch den weit reichenden Bogen realisiert wird.
Besonders gerne werden Bogenleuchten im Wohnzimmer eingesetzt. Neben der Sitzgruppe platziert, schaffen Sie eine angenehme Lichtsituation.

Bogenleuchten – Alle Fakten auf einen Blick:
  • Haben in der Regel ein elegant gebogenes Gestell
  • Bieten die Möglichkeit einer punktuellen Ausleuchtung
  • Verfügen über einen schweren Fuß

Tripod – Stehlampen

Ganz besondere Arten von Stehleuchte ist die Tripod Lampe. Diese erinnern vom Aufbau eher an ein Kamera-Stativ, das diese auf drei Beinen stehen.

Tripod Stehlampen – Alle Fakten auf einen Blick:
  • 3 Beine
  • Spot-Beleuchtung
Eine Tripod Stehlampe eignet sich für die Punktuelle Ausleuchtung eines Teils von einem Raum.

Leseleuchte

Die Leseleuchte ist ein Bestandteil einiger Stehlampen. Sie verfügt über einen beweglichen verstellbaren Arm.
Meist ist die Leseleuchte ein Bestandteil einer Stehleuchte mit Deckenfluter.

Viele weitere Modelle für Stehlampen

Abgesehen davon gibt es noch viele weitere Variationen der Stehleuchte. Gängig finden sich folgende Stehlampen auf dem Markt:
  • Standlampe mit einem klassischen Lampenschirm aus Stoff, Stahl, Glas oder Leder
  • Lampen mit eckigen oder runden Lampenschirmen
  • Mehrflammige Stehlampen, die für mehr Helligkeit sorgen
  • Design-Stehleuchten – innovativ in Sachen Form und Farbe
  • Standleuchten mit dekorativem Geflecht aus Korb

Welche Stehleuchte für welchen Wohnraum?

Stehlampen finden sich in vielen verschiedenen Designs ein. Materielle Unterschiede gibt es nicht nur bei dem Gestell, sondern auch bei dem Lampenschirm. Von Aluminium bis hin zu Stoff – jedes Material hat seine Vor- und Nachteile.
Die markantesten Abweichungen sind also in Sachen Design festzustellen. Zeitlose Klassiker und moderne Standleuchten in einer bunten Farbe – welche Vorstellung Sie auch immer haben, die passende Leuchte finden Sie garantiert.
Welche Stehleuchte sich für welchen Raum eignet, hängt aber nicht nur von der Optik ab, sondern auch von den Funktionen sowie Eigenschaften.

Wohnzimmer

Bogenlampen sind ein Muss für das geschmackvoll eingerichtete Wohnzimmer, in dem Gemütlichkeit herrschen soll. Diese werden gerne hinter oder neben dem Sofa arrangiert, wo sie den gesamten Bereich auf angenehme Weise ausleuchten. Da es in diesem Zimmer gerne atmosphärisch zugehen darf, genießen Sie viele Freiheiten.
Dimmbare Standleuchten erweisen sich jedoch stets als praktisch, da sie unterschiedliche Beleuchtungslösungen ermöglichen. So lassen sich mit dieser Stehleuchte einzelne Lichtpunkte setzen und auf Wunsch erzeugen Sie eine wohnliche Atmosphäre.

Schlafzimmer

Im Schlafzimmer spielt eine ausreichende Deckenbeleuchtung eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus sind dekorative Stimmungsleuchten empfehlenswert. Standleuchten mit Papierschirm erweisen sich als schicker Blickfang – dazu können Sie das Zimmer beleuchten, ohne dass es zu hell wird.
Eine optimale Beleuchtungslösung für einen Raum, an den die meisten Menschen hohe Ansprüche in Sachen Gemütlichkeit stellen.

Eingangsbereich

Stehleuchten mit Stoffschirm sind besonders modern und die ideale Lichtquelle für den Flur. Sie erzeugen ein angenehmes Licht und setzen obendrein dekorative Akzente.

Welche Standleuchte eignet sich für das Büro?

Eine effektiv gestaltete Arbeitsumgebung weist einen Mix aus Tageslicht, direkter und auch indirekter Beleuchtung durch Leuchten auf. Denn der Biorhythmus eines Menschen orientiert sich zu großen Teilen an Helligkeit und auch Tageslicht – das ist vollkommen normal. Abgesehen von der Deckenbeleuchtung sind schwenkbare Tageslichtleuchten in Form von Stehleuchten sehr empfehlenswert.
Stehlampen sind aber ebenfalls dazu geeignet, für die optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz zu sorgen. Hier sollten Sie vor allen Dingen auf Energiesparlampen setzen. Die erzeugen ausreichend Licht und blenden nicht.
Generell lässt sich festhalten, dass alle Standleuchten sich für das Büro eignen – Ihre individuellen Vorlieben im Hinblick auf Funktionalität sowie Design sind also ausschlaggebend für die Wahl der perfekten Lampe.
Beispielsweise passt eine Beleuchtungslösung aus Metall bzw. metallischem Material eine zeitlose Lösung. Daher setzen Sie Ihren Stil und Wunsch des Modells gerne in die perfekte Lichtquelle für Ihr Büro um. In unserem Shop finden Sie Passendes.

Welche Leuchtmittel eignen sich für Standleuchten?

Welche Leuchtmittel Sie einsetzen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Insbesondere der Einsatzbereich der Leuchte ist ausschlaggebend bei der Wahl der richtigen Leuchtelemente.
LED Lampen überzeugen mit einer sehr langen Lebensdauer und einer schnellen Leuchtkraft.
Gegenüber der LED punkten Halogenbirnen mit einer tageslichtähnlichen Wirkung und einer angenehmen Beleuchtung.
Damit die Stehlampe stets die gewünschte Lichtlösung präsentiert, stellen wir Ihnen nachfolgend die Vorteile der Leuchtmittel: LED, Halogen und Energiesparlampe vor.

LED

Mit einer überragenden Lebensdauer von 30.000 bis 50.000 Stunden kann die energieeffiziente LED Leuchte (auch: LED) überzeugen. In Sachen Langlebigkeit gibt es keine Konkurrenz. Im eingeschalteten Zustand erzeugt eine LED keine Wärme.
Sofern Sie Ihre Stehlampe häufig ein- und ausschalten, ist das ebenfalls kein Problem. Denn LED-Leuchtmittel erreichen binnen kürzester Zeit ihre volle Leuchtkraft.

LED – Alle Fakten auf einen Blick:
  • Sehr lange Lebensdauer
  • Hohe Leuchtkraft
  • Sparsam (bis zu 90 Prozent Energieeinsparungen)
  • Verfügbar in verschiedenen Farben
  • Kein Aufwärmen
  • Keine schädlichen Stoffen, wie z.B. Quecksilber enthalten

Energiesparlampe

Wie der Name schon verrät, zeichnet sich die Energiesparlampe durch ihre energiesparenden Eigenschaften aus. Sie besitzt zudem eine höhere Lichtausbeute als Glühbirnen. Allerdings entwickelt die Energiesparlampe, im Gegensatz zu einer LED oder einer Halogenlampe, erst eine gewisse Zeit nach dem Einschalten ihre volle Leuchtkraft.

Energiesparlampen - Alle Fakten auf einen Blick
  • Sehr lange Lebensdauer
  • Energieeffizient und dadurch Sparsam
  • Für nahezu alle Fassungen geeignet
  • Nach der Aufwärmzeit volle Leuchtkraft
  • Beinhaltet Quecksilber

Halogen

Halogenbirnen sind vor allen Dingen dann beliebt, wenn es um eine natürliche und tageslichtähnliche Beleuchtung geht. Das Leuchtmittel kann bis zu 3.000 Stunden lang für eine sehr behagliche Beleuchtung sorgen. Warm-weißes Licht wird gerne in Wohnräumen genutzt.

Halogenlampen – Alle Fakten auf einen Blick
  • Durchschnittliche Lebensdauer
  • Warmes, angenehmes Licht
  • Kein Aufwärmen
  • Starkes verstellbares Licht

Watt und Lumen – Eine wichtige Angabe für die Leuchtkörper

Achten Sie beim Kauf der Leuchtmittel für Ihre Stehlampe auf die Angabe zu Watt bzw. zu Lumen. Je niedriger die Zahl ist, desto weicher und wärmer das Licht. Je höher die Zahl ist, desto heller das Licht.
Bei klassischen Glühbirnen würden Sie eine 40-Watt-Birne verwenden, um die Ecke eines Wohnraumes dezent auszuleuchten. Eine 60-Watt-Glühbirne wäre beispielsweise für eine Stehlampe vom Modell Deckenfluter gut geeignet.
Bei LED Lampen wird jedoch nicht in Watt, sondern in Lumen gemessen. Eine 470 Lumen LED entspricht etwa einer 40 Watt Glühbirne.
  • 15 Watt =140 Lumen
  • 25 Watt = 250 Lumen
  • 40 Watt = 470 Lumen
  • 60 Watt = 800 Lumen
  • 75 Watt = 1.050 Lumen
  • 100 Watt = 1.450 Lumen

Welche Lichtfarbe soll es sein?

Damit Ihre Stehlampe genau die passende Ausleuchtung bietet, spielt auch die Lichtfarbe der LED, Energiesparlampe oder Halogenbirne eine Rolle. Die Lichtfarbe wird hierbei in Kelvin angegeben. Orientieren können Sie sich bei der Wahl an folgenden Eckpunkten:
  • unter 3.300 Kelvin: gelbweißes Licht – Wird meist als angenehm entspannend wahrgenommen
  • bis 5.300 Kelvin: neutralweißes, eher kühles Licht – Wird meist als künstlich empfunden
  • ab 5.300 Kelvin: Tageslicht weißes Licht – wird als natürlich wahrgenommen und kann anregende und stimulierende Auswirkungen haben.

Welche Funktionen sollten Stehleuchten mitbringen?

Stehende Leuchten gibt es in verschiedenen Designs sowie Ausführungen und somit haben Sie die perfekten Möglichkeiten, eine passende Beleuchtung zu realisieren.
Beachten Sie auch die Möglichkeit die Stehlampen im Außenbereich bzw. als Außenleuchte zu nutzen.
Eine Metall Lampe in Kombination mit Holz sorgt für urige Stimmung in Ihrem Außenbereich.
Unterschiede ergeben sich aber auch bei den einzelnen Funktionen sowie Features. Entscheiden Sie je nach persönlichen Vorlieben, welche Standlampe für Ihre Bedürfnisse am ehesten infrage kommt.

Dimmbare Leuchten

Eine dimmbare Standlampe passt sich wunderbar Tageszeit sowie Helligkeit an. Sie spendet ausreichend Licht und ist in allen Situationen eine Bereicherung. Auf Wunsch kann die Standleuchte sowohl als dekorativer Hingucker als auch Beleuchtungslösung für den ganzen Raum genutzt werden.
Wichtig ist, dass die eingesetzten LED, Halogen oder Energiesparlampen über eine Dimmfunktion verfügt.

Zusätzliche Leselampe

Kommt die Standleuchte im Wohnzimmer oder aber in der Leseecke als Lichtquelle zum Einsatz, ist die kleine Leselampe ein Muss. Sie lässt sich unabhängig von der großen Beleuchtung einschalten und flexibel ausrichten. So macht Lesen wieder Spaß.
Die Leselampen sind meist mit einer LED oder einer Halogenlampe ausgestattet.

Ausgeschnittene Fußplatte

Kaufen Sie eine Standleuchte mit einer ausgeschnittenen Fußplatte, entscheiden Sie sich für eine platzsparende Beleuchtung. Diese Lampe kann beispielsweise um ein Tischbein herum positioniert werden und ist damit überaus flexibel. Vor allen Dingen im Büro ist das ein echter Pluspunkt.

Aus welchem Material sind Stehlampen?

Stehleuchten bekommen Sie aus:
  • Edelstahl
  • Aluminium
  • Holz
  • Kunststoff
Am weitesten verbreitet sind die Stehlampen aus Metall. Holz kommt meist als dekoratives Zweimaterial hinzu.
Sind Lampenschirme ein Bestandteil der Stehlampe, so sind diese in der Regel aus:
  • Stoff
  • Papier
  • Dünnes Leder

Sind Stehlampen Smart-Home geeignet?

Sie können Ihre Standleuchte mit einem smarten Leuchtmittel ausstatten oder an ein SmartPlug anschließen. Smarte Leuchtmittel sind in der Regel LED Lampen.
Auf diese Weise sind Sie in der Lage Ihre Lampe über eine App an und auszuschalten oder auch Timer-Funktionen zu hinterlegen.

Was ist im Lieferumfang der Leuchte enthalten?

Kaufen Sie eine MAUL Standleuchte in unserem Shop online, investieren Sie in eine hochwertige und zugleich stimmungsvolle Beleuchtung. Sie profitieren von hoher Qualität und vielen ansprechenden Designs. Im Lieferumfang erhalten Sie die Standleuchte und die benötigten Leuchtmittel, wie LED, Halogen oder Energiesparlampe. So ist die Lampe direkt einsatzbereit.
In unserem Onlineshop finden Sie weitere Informationen zu alternativen Leuchten, falls es keine Stehleuchte werden soll.

Qualität von MAUL

Fällt Ihre Wahl auf eine Stehleuchte aus unserem Sortiment, dann dürfen Sie sich auf hohe Qualität freuen. Wir bieten Ihnen Standleuchten in jedem erdenklichen Stil sowie Design. Schauen Sie sich in Ruhe die Modelle in unserem Sortiment online an und lassen Sie sich inspirieren. Schauen Sie gerne auch in die eine oder andere Kategorie und bestellen Sie neben Standlampen, Wandleuchten auch Deckenleuchten oder Tischlampen.
Für jeden Geschmack entdecken Sie eine Beleuchtungslösung, die rundherum passt.
Welche Versandkosten muss ich bei Stehlampen einkalkulieren?
Neben hoher Qualität offerieren wir Ihnen faire Preise. Das erstreckt sich auch auf die Versandkosten. Kaufen Sie eine Standleuchte, dann bezahlen Sie pauschal 6 Euro Versandkosten.
Übersteigt der Warenwert 50 Euro, liefern wir Ihnen Ihre neue Lampe ohne zusätzliche Versandgebühren. Eine Ausnahme stellen Lieferungen dar, die via Spedition zugestellt werden müssen.

Weitere Themen in diesen Kontext: