Wir sprechen Licht: Fachbegriffe einfach erklärt

Beleuchtungsstärke, Lichtstrom, Farbtemperatur, Farbwiedergabeindex, Lichtstärke, Energieeffizienz, Leuchtdichte, Blendung, DIN-Normen uvm...

Beleuchtungsstärke (Lux)

Die Beleuchtungsstärke ist ein Maß für die Lichtmenge, welche auf der beleuchteten Fläche ankommt. Die Beleuchtungsstärke verändert sich mit dem Abstand zur Leuchte. Die Beleuchtungsstärke wird in „Lux“, Kurzbezeichnung „lx“ gemessen.

Lichtstrom (Lumen)

Der Lichtstorm ist die Summe allen Lichts, welches von einem Leuchtmittel in alle Richtungen ausgesendet wird. Der Lichtstrom wird in „Lumen“, Kurzbezeichnung „lm“ gemessen.

Farbtemperatur (Kelvin)

Die Farbtemperatur gibt den Farbeindruck des Lichts einer Lichtquelle an. Die Farbtemperatur wird in „Kelvin“, Kurzbezeichnung „K“ gemessen. Dabei entsprechen Werte von 2700 Kelvin bis 3300 Kelvin warmweiß, von 3300 bis 5300 Kelvin neutralweiß und von 5300 bis 7500 Kelvin tageslichtweiß.

Farbwiedergabeindex (Ra)

Der Farbwiedergabeindex ist ein Zahlenwert, mit dem die Qualität der Farbwiedergabe von Lichtquellen beschrieben wird. Oft wird für den Farbwiedergabeindex auch „CRI“ für die englische Bezeichnung Colour Rendering Index verwendet. Ein Wert von 100 entspricht der besten Farbwiedergabe. Die Kurzbezeichnung ist „Ra“. Typische Werte: Energiesparlampe Ra 85, Halogenglühlampe Ra 100, Natriumdampf- Hochdrucklampe (gelbe Straßenleuchte) Ra 30, LED > Ra 80.

Typische Werte: Energiesparlampe 85, Halogenglühlampe 100, Natriumdampf-Hochdrucklampe (gelbe Straßenleuchte) 30.

Lichtstärke (Candela)

Die Lichtstärke ist ein Maß für die Stärke eines Lichtstrahls. Sie gibt den Teil des Lichtstroms an, der in eine bestimmte Richtung ausgestrahlt wird. Die Lichtstärke wird in „Candela“, Kurzbezeichnung „cd“ gemessen.

Energieeffizienz (Lampenwirkungsgrad)

Die Energieffizienz ist ein Maß für die Wirtschaftlichkeit des Leuchtmittels. Sie ist das Verhältnis von erzeugtem Lichtstrom zu der dabei verbrauchten Leistung. Je höher die Energieeffizienz, umso mehr Licht erhält man für die investierte Leistung. Im Energieeffizienz-Etikett wird die Energieeffizienz symbolisch in Buchstaben von A für hohe Effizienz bis G für schwache Effizienz umgesetzt. Die Energieeffizienz wird in „Lumen/Watt“, Kurzbezeichnung „lm/W“ angegeben.

Lampenfassung

Es gibt eine Vielzahl von Lampenfassungen. In MAUL Leuchten finden sie die bekannten Edisonfassungen E14 und E27 für Energie-Sparlampen. Die Fassungen G23, G5, G10q, 2G7 und 2G11 für Leuchtstofflampen ohne integriertes Vorschaltgerät und G4 bzw. GY6.35 Fassungen für Halogen-Leuchtmittel.

Lampen-/ Leuchtenlebensdauer

Die Lampenlebensdauer ist die Zeit, nach der noch 70% der Leuchtmittel gleicher Bauart funktionieren, bzw. bei Leuchten mit LED noch 70% des ursprünglichen Lichtstroms ausgestrahlt wird.

Leuchtdichte

Die Leuchtdichte ist ein Maß für den Helligkeitseindruck, den der Betrachter beim Blick auf die Leuchte oder einen Gegenstand hat.

Blendung

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Formen der Blendung:

  • Unter physiologischer oder direkter Blendung wird die unmittelbare Einstrahlung von Licht in einem störenden Maß auf das Auge verstanden. Aufgrund der Verwendung von hocheffizienten Leuchtdioden in der Beleuchtungstechnik ist durch jeden Hersteller oder Importeur sicher zu stellen, dass es unter normalen Bedingungen nicht zu einer dauerhaften Schädigung des Auges kommen kann.
  • Von einer psychologischen Blendung geht keine bleibende Gefahr für das Auge aus. Eine solche Blendung kann sich jedoch, z.B. durch grelles Licht in der Sichtachse, ungünstig auf die Arbeitsleistung und, durch eine mögliche Fehlstellung, auf die Gesundheit auswirken. Auch kann die Sicherheit beeinträchtigt sein, z.B. durch Blendung in Treppenbereichen.

ASR A3.4 (BGR 131)

ASR A3.4 ist eine Arbeitsstättenregel. Diese Regel stellt Anforderungen an die Einrichtung und den Betrieb von Beleuchtung am Arbeitsplatz. Die Regel enthält insbesondere Festlegungen zur Mindestbeleuchtung und zum Blendschutz, wie sie für die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten erforderlich sind. Die Regel steht in enger Beziehung zur berufsgenossenschaftlichen Regel BGR131. MAUL bietet Ihnen aussagekräftige Diagramme als Planungshilfen, damit Sie Ihren Arbeitsplatz entsprechend dieser Regel ausstatten können.

DIN EN12464-1 (DIN 5035-1)

DIN EN12464-1 ist eine europäische Norm. Diese Norm legt Anforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen fest, die den Erfordernissen für Sehkomfort und Sehleistung gerecht werden. Die DIN EN 12464-1 ersetzte die DIN 5035-1.

DIN 5035-8

DIN 5035-8 ist eine deutsche Industrie-Norm. Diese Norm legt Anforderungen an Arbeitsplatzleuchten fest, die über die Anforderungen an die Allgemeinbeleuchtung nach DIN EN 12464-1 hinausgehen. In ihr ist die notwendige Dokumentation des Herstellers festgelegt, damit eine sachkundige Planung für eine Beleuchtung mit einer Arbeitsplatzleuchte durchgeführt werden kann.